Kontaktdaten

Nienburg

PRAXIS NIENBURG
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg

Tel. (0 50 21) 888 380
Fax (0 50 21) 888 382

Montag bis Freitag
8.00 - 12.00 Uhr

Montag, Dienstag

14.00 - 17.00 Uhr 
Donnerstag 
15.00 - 18.00 Uhr

und nach Vereinbarung


Terminvereinbarung
Tel. (0 50 21) 888 380 oder
Tel. (0 57 66) 9 60 60

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de

Loccum

PRAXIS LOCCUM
Leeser Straße 21
31547 Rehburg-Loccum

Tel. (0 57 66) 9 60 60
Fax (0 57 66) 9 60 616

Montag bis Freitag
8.00 - 12.00

Montag, Dienstag und Donnerstag
15:00 - 18:00 Uhr

Terminvereinbarung
Tel. (0 57 66) 9 60 60

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de

Landesbergen

PRAXIS LANDESBERGEN
Hinter den Höfen 17
31628 Landesbergen

Tel. (0 50 25) 62 21

Montag bis Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag Nachmittag
15.00 - 18.00 Uhr

Freitags geschlossen

Terminvereinbarung
Tel. (0 50 25) 62 21

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de

Notdienst

Der Notdienst kann an Wochenenden/Feiertagen telefonisch unter 116 117 erfragt werden.
In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie 112.

Des weiteren ist der aktuelle Notdienst immer in der Freitagsausgabe der Tageszeitung "Die Harke" nachzulesen.
Online finden Sie die Notdienste übrigens auch im Portal der Stadt Nienburg.

Onlinerezept

Rezept online bestellen und direkt zur Apotheke!
Ab sofort können Sie Ihre Rezepte per E-Mail oder über unsere Website online bestellen.
Wir senden das Rezept auf elektronischem Weg auf einen Zentralserver, von wo aus Ihre Apotheke Ihnen die bestellten Medikamente unter Vorlage Ihrer Krankenversicherungskarte aushändigt.

Voraussetzungen:
  • Ihre Versicherungskarte ist für das aktuelle Quartal eingelesen
  • Sie bestellen nur Medikamente, keine Blutzuckerteststreifen und keine Hilfsmittel
    (wie Verbandmittel, Insulinpumpenzubehör, Kanülen u.a.; technisch noch nicht vorgesehen)
  • gilt leider noch nicht für Privat- Krankenversicherte

So funktioniert es:
KBV Patienteninfo zum eRezept
(externer Link mit PDF)

Onlinerezept ausfüllen

Hier können Sie Medikamente, die Sie regelmäßig benötigen und die in Ihrem Medikamentenplan in unserer Praxis erfasst sind, online vorbestellen.

Vorzugsweise elektronisches Rezept unter folgender Voraussetzung:
Versicherungskarte wurde bereits eingelesen und Rezeptwunsch betrifft nicht Hilfsmittel, sondern nur rezeptpflichtige Medikamente.

Wir bereiten für Sie (sofern Sie in unserer Praxis als Patient bereits registriert sind) Ihr Rezept vor und Sie können es sich dann einfach am nächsten Werktag ohne Wartezeiten zu den üblichen Sprechzeiten aus unserer Praxis abholen (nur in Loccum auch mittags).

Füllen Sie dafür einfach das nachfolgende Kontakt-Formular entsprechend aus, um uns eine Rezept-Anfrage per E-Mail zuzusenden.

Mit einem * (Stern) gekennzeichnete Felder werden zwingend benötigt!

Benötigte Felder sind mit einem * (Sternchen) gekennzeichnet.

Abholung
Sie können die Überweisung am nächsten Arbeitstag nach Eingang dieser E-Mail abholen (die Praxis in Loccum ist auch während der Mittagszeit geöffnet). Eine Zustellung per Post ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

SSL
Die Übertragung dieses Kontakt-Formulars erfolgt über eine sog. "SSL-Verschlüsselung". Die Nutzung dieses Formulars erfolgt auf eigene Gefahr. Sollte Ihnen dies oder generell die Übertragung der Daten über das Internet aber dennoch zu unsicher sein, dann bitten wir Sie von der Nutzung dieses Formulars abzusehen.

Processing...

NIENBURG

LOCCUM

LANDESBERGEN

AKTUELLES & INFOS


Nienburg

PRAXIS NIENBURG
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg

Tel. (0 50 21) 888 380
Fax (0 50 21) 888 382

Montag bis Freitag
8.00 - 12.00 Uhr

Montag, Dienstag

14.00 - 17.00 Uhr 
Donnerstag 
15.00 - 18.00 Uhr

und nach Vereinbarung


Terminvereinbarung
Tel. (0 50 21) 888 380 oder
Tel. (0 57 66) 9 60 60

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de

Loccum

PRAXIS LOCCUM
Leeser Straße 21
31547 Rehburg-Loccum

Tel. (0 57 66) 9 60 60
Fax (0 57 66) 9 60 616

Montag bis Freitag
8.00 - 12.00

Montag, Dienstag und Donnerstag
15:00 - 18:00 Uhr

Terminvereinbarung
Tel. (0 57 66) 9 60 60

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de

Landesbergen

PRAXIS LANDESBERGEN
Hinter den Höfen 17
31628 Landesbergen

Tel. (0 50 25) 62 21

Montag bis Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag Nachmittag
15.00 - 18.00 Uhr

Freitags geschlossen

Terminvereinbarung
Tel. (0 50 25) 62 21

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de

Überweisung

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich eine Überweisung mitzunehmen, damit auch wir Kenntnis über die Diagnosen und Behandlungen der Fachärzte erhalten.

Wir bereiten für Sie (sofern Sie in unserer Praxis als Patient bereits registriert sind) Ihre Überweisung vor und Sie können sie sich dann einfach am nächsten Werktag ohne Wartezeiten zu den üblichen Sprechzeiten aus unserer Praxis abholen (nur in Loccum auch mittags).

Füllen Sie dafür einfach das nachfolgende Kontakt-Formular entsprechend aus, um uns eine Überweisungsanfrage per E-Mail zuzusenden.

Mit einem * (Stern) gekennzeichnete Felder werden zwingend benötigt!

Benötigte Felder sind mit einem * (Sternchen) gekennzeichnet.

Abholung
Sie können die Überweisung am nächsten Arbeitstag nach Eingang dieser E-Mail abholen (die Praxis in Loccum ist auch während der Mittagszeit geöffnet). Eine Zustellung per Post ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

SSL
Die Übertragung dieses Kontakt-Formulars erfolgt über eine sog. "SSL-Verschlüsselung". Die Nutzung dieses Formulars erfolgt auf eigene Gefahr. Sollte Ihnen dies oder generell die Übertragung der Daten über das Internet aber dennoch zu unsicher sein, dann bitten wir Sie von der Nutzung dieses Formulars abzusehen.

Processing...

Impressum

Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Jost Hilgenberg
Dr. med. Pamela Hilgenberg
Amadeo Rivera-González
Dr. med. Birgit Ideker
Sandra Flemming
Dr. med. Antje Meinders
Dr. med. Sonja Güthing-Bauer

Leeser Str. 21
31547 Rehburg-Loccum

Tel. (0 57 66) 9 60 60
Fax (0 57 66) 9 60 616
E-Mail: info@praxisloccum.de



Gesetzliche Berufsbezeichnung
Arzt

Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde
Bundesrepublik Deutschland

Kammerzugehörigkeit
Ärztekammer Niedersachsen
Berliner Allee 20
30175 Hannover

www.aekn.de


Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen

www.aekn.de


Kassenärztliche Vereinigung (zuständige Aufsichtsbehörde)
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Berliner Allee 22
30175 Hannover

www.kvn.de


Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30650 Hannover

Geltungsraum der Versicherung
Praxistätigkeit in der Gemeinschaftspraxis


Inhaltliche Verantwortung
Dr. med. Jost Hilgenberg, Dr. med. Pamela Hilgenberg, Amadeo Rivera-Gonzáles, Dr. med. Birgit Ideker, Sandra Flemming, Dr. med. Antje Meinders, Dr. med. Sonja Güthing-Bauer

Rechtlicher Hinweis
Reproduktion aller Texte - ganz oder in Teilen - nur mit Zustimmung des Autors.

Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir haben auf unserer Page Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: "Wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen." Der Inhalt dieser Seiten ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Er darf und kann nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Diese Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar. Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der Informationen entstehen, kann der Autor nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen immer einen Arzt Ihres Vertrauens auf. Sie sollten Behandlungen weder selbstständig beginnen, noch verändern oder absetzen. Das Urheberrecht der Seiten liegt bei der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Jost Hilgenberg, Dr. med. Pamela Hilgenberg, Amadeo Rivera-Gonzáles, Dr. med. Birgit Ideker, Sandra Flemming, Dr. med. Antje Meinders, Dr. med. Sonja Güthing-Bauer sofern nicht anders angegeben.

Konzept, Layout & Umsetzung der Website

rumecon.de - Medienagentur
Hannoversche Straße 4A
31582 Nienburg/Weser

Tel. 0 50 21 / 91 60 90
E-Mail info@rumecon.de
Web www.rumecon.de
rumecon.de - Medienagentur
Hannoversche Straße 4A
31582 Nienburg/Weser

Tel. 0 50 21 / 91 60 90
E-Mail info@rumecon.de
Web www.rumecon.de
Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Bildquellen
rumecon.de, privat bzw. adobe.com & unsplash.com
(© Logos und Produkbilder: teils entsprechende Firmen)

- ONLINE Terminbuchung und Sprechstunde per Video- AB SOFORT möglich über "Doctolib", siehe Button rechts. -  - Personalengpässe: vorübergehend Verzögerungen an Telefon, Anmeldung u.a. zu erwarten! --

alle Register öffnen alle Register schließen
  • KONTAKTINFOS & SPRECHZEITEN

    PRAXIS LOCCUM
    Leeser Straße 21
    31547 Rehburg-Loccum

    Tel. (0 57 66) 9 60 60
    Fax (0 57 66) 9 60 616

    Stacks Image 10
    Stacks Image 7

    Montag bis Freitag
    8.00 - 12.00

    Montag, Dienstag und Donnerstag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Terminvereinbarung
    Tel. (0 57 66) 9 60 60

    Mail:

    info(_AT_)praxisloccum.de

  • HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

    Vorsorgeuntersuchungen

    • Gesundheits-Check (ab 35 Jahre)
    • Krebsfrüherkennungsuntersuchung
    • Früherkennung Hautkrebs
    • Jugend-Arbeitsschutzuntersuchung
    • Impfberatung, speziell auch für Reiseimpfungen
    • Wundversorgung, Verbände
    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Palliativmedizinische Begleitung
    • Gesundheitsprogramme (DMP)
    • Hausbesuche

    Technische Untersuchungen

    • EKG und Belastungs-EKG
    • Langzeit-EKG
    • 24-Stunden-Blutdruckmessung
    • Gefäßdiagnostik: ABI - Messung des Knöchel-Arm-Index
    • PWV- Pulswellengeschindigkeit
    • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
    • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
    • Lungenfunktionsprüfung
    • BIA - zur Messung der Körperzusammensetzung (Bioelektrische-Impedanz-Analyse)

    Schulungen für Patient:innen mit

    • Diabetes
    • Bluthochdruck

    Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G26

    Wir bieten in unserer Praxis in Landesbergen die Eignungsuntersuchung für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr an, die unter Atemschutz arbeiten müssen - G26, (Gerätegruppe 1-3). 

    Bei Interesse sprechen Sie uns gerne am Standort Landesbergen an.

    Palliativmedizin

    Das Anliegen der „Palliativmedizin“ ist die an den Bedürfnissen von Schwerstkranken und Sterbenden orientierte Begleitung und bestmögliche medizinische Versorgung bis zum Lebensende. Zusammengefasst lautet das Therapieziel:

    „Dem Leben mehr gute Tage geben.“

    Auch wenn Heilung nicht möglich ist, kann meistens viel dafür getan werden, den Krankheitsverlauf zu mildern und dadurch die Lebensqualität spürbar zu verbessern. Die Entscheidung zur palliativen Behandlung bedeutet, den betroffenen Menschen mit seinen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ins Zentrum aller Bemühungen zu setzen. Häufig beinhaltet dies am Lebensende den Wunsch der Menschen zu Hause zu sterben.

    Zur Erreichung dieses Therapieziels sind oftmals viele verschiedene professionelle und ehrenamtliche Begleiter eingebunden. Um dieses „Netzwerk“ sinnvoll zu koordinieren, wurde der Palliativstützpunkt Nienburg/Weser und Umgebung e.V. gegründet. Unsere Praxis arbeitet sehr eng mit dem Palliativstützpunkt zusammen.

    Nähere Informationen finden Sie unter www.palliativ-nienburg.de.

    Reisemedizin

    Um die gewünschte Reiseimpfung gut planen zu können, ist für uns die Beantwortung einiger Fragen wichtig, die wir auf einem Fragebogen zusammengestellt haben. Umso besser können wir die für Sie nötige und verträgliche Impfung vornehmen.

    Unsere Praxis ist u.a. Gelbfieberimpfstelle.

    Nachfolgend finden Sie einen Link zu unserer "Download-Seite". Dort finden Sie ein PDF-Datei , das Sie bereits im Vorfeld ausfüllen und uns per Fax/Post oder gleich onlinezukommen lassen können.

    * ) Der Online-Versand ist unter Umständen nicht in Ihrem PDF-Reader verfügbar. Schicken Sie uns den Fragebogen dann per Post.

       
    Den Fragebogen find Sie auf unserer Seite "AKTUELLES & INFOS" unter den "DOWNLOADS"!

  • DIABETOLOGIE

    Diabetologische Diagnostik

    Untersuchungen in der Schwerpunktpraxis:

    • Blutglukosebestimmung: mit qualitätsgesicherter Labormethode vor Ort (regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen, mehrfach tgl. interne Qualitätskontrollen)
    • Glukosebelastungstest, z.B. zur Frage Schwangerschaftsdiabetes 
      (Merkblatt Schwangerschaftsdiabetes als PDF zum Download siehe weiter unten)
    • HbA1c- Bestimmung vor Ort
    • Untersuchungen der Füße auf Nervenschäden durch Diabetes
    • Untersuchungen der Niere: Albuminausscheidung im Harn, Labor, Ultraschalluntersuchung
    • Ultraschalluntersuchung von Abdomen und Schilddrüse
    • BIA - Messung der Körperzusammensetzung (Bioelektrische-Impedanz-Analyse)
    • Gefäßdiagnostik: ABI - Messung des Knöchel-Arm-Index und PWV- Pulswellengeschwindigkeit
    • Blutdruckkontrolle: 
      • Abgleich eigener Blutdruckmessgeräte
      • 24-Stunden-Blutdruckmessung
      • Bluthochdruck-Schulungskurs
      • Anleitung zur Blutdruck-Selbstkontrolle

    Fortbildungen

    Um Ihnen stets eine gute Beratung nach aktuellem Wissensstand anbieten zu können, tauschen wir uns regelmäßig regional und überregional auf Fortbildungen und Kongressen aus.

    Diabetes-Technologie

    Durch technische Innovationen erfährt die Diabetologie einen enormen Wandel, v.a. für Menschen mit Diabetes mellitus 1. Die kontinuierliche Messung des Gewebezuckers (CGM) hat die Blutzuckerkontrolle als Standard abgelöst, Insulinpumpen erleichtern in vielen Fällen die bedarfsgerechte Insulinzufuhr. Die Verknüpfung dieser Innovationen stellen sogenannte AID-Systeme (Automatisierte Insulin Dosierung) dar, die für viele eine wirklich eindrucksvolle Verbesserung der Stoffwechseleinstellung ermöglichen. Voraussetzung ist aber immer eine sorgfältige Beratung über Möglichkeiten und Grenzen dieser Systeme. Wir beraten Sie hierzu gerne.

    Schulungsangebote Diabetestherapie

    Gute Diabetestherapie beginnt mit Information und Aufklärung. 
    Diabetes ist nicht gleich Diabetes- für ganz unterschiedliche Gruppen und Fragestellungen versuchen wir eine auf Ihr Interesse möglichst gut abgestimmte Beratung anzubieten.

    Gruppenschulung für Patienten mit

    • Typ 1-Diabetes
    • Typ 2-Diabetes mit/ohne Insulintherapie
    • Wahrnehmungsstörung für Unterzuckerungen (HYPOS bzw. BGAT®)
    • Schulung für Insulinpumpentherapie
    • Schulung zur sicheren Anwendung von CGM
    • Fußproblemen ("Barfuß"-Schulung)
    • Hypertonieschulung

    Individuelle Einzelberatung bei

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Insulinpumpenschulung und -neueinstellung
    • Anleitung von Angehörigen diabeteskranker/pflegebedürftiger Menschen
    • Neueinstellung Insulinpumpentherapie
    • Beantragung und Training für continuierliches Glucose Monitoring rtCGM

    ...und weitere Leistungen

    • Rufbereitschaft auch außerhalb der normalen Sprechzeiten und am Wochenende bei 
      • Neueinstellung Pumpentherapie
      • instabiler Stoffwechsellage/Schwangerschaft

  • ÄRZTE

    Dr. med. Jost Hilgenberg

    Facharzt für Innere Medizin und Diabetologe DDG
    • 1980-1989 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Münster, Göttingen und Essen
    • 10/1989 III. Med. Staatsexamen
    • 01/1990 Promotion Universität Essen
    • 1990 bis 1992 AiP an den Städt. Kliniken Osnabrück,
    • 1992 Assistenzarzt am Kreis-KH Rahden
    • 1992 bis 1996 Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin I, Diabetologie und Endokrinologie (Prof. Dr. H. Schatz), Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum
    • 12/1995 Facharzt für Innere Medizin
    • 04/1996 Niederlassung als Internist in der Gemeinschaftspraxis Loccum
    • 1999 Anerkennung Diabetologe DDG durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft
    • 1999 Anerkennung Schwerpunktpraxis für Diabetologie durch die Ärztekammer Niedersachsen

    Dr. med. Pamela Hilgenberg

    Fachärztin für Allgemeinmedizin
    • geboren 1966 in El Paso/USA
    • Abitur an der University of Texas at El Paso
    • 1984-1990 Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum und Universität Gesamthochschule Essen
    • 1991-1996 klinische Ausbildung in der Inneren Abteilung der Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum
    • 1996-1998 Komplettierung der Weiterbildung zur Allgemeinärztin
    • seit Juli 1999 niedergelassen als Allgemeinärztin in der hiesigen Gemeinschaftspraxis
    • seit November 2008 Mitglied im Vorstand des Palliativstützpunktes Nienburg/Weser und Umgebung e.V.
    • Mitglied im Ethikkomitee für den Landkreis Nienburg/W.


    Qualifikationen, Facharzt- / Zusatzbezeichnungen:

    • 7/92 Approbation als Ärztin
    • 10/92 Promotion
    • 5/98 Fachärztin für Allgemeinmedizin
    • 9/06 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

    Amadeo Rivera-González

    Facharzt für Allgemeinmedizin
    • geboren 1962 in Orense/Spanien
    • Abitur am Matthias-Claudius-Gymnasium in Gehrden
    • 1984-1987 Ausbildung zum Krankenpfleger
    • 1988-1995 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen-Hochschule- Hannover
    • 6/95-3/97 Tätigkeit als Arzt im Praktikum am Kreiskrankenhaus Großburgwedel und der Deister-Süntel-Klinik in Bad Münder
    • 98-99 Kursweiterbildung Allgemeinmedizin
    • 4/97-3/2000 Approbation als Arzt und Fortsetzung der allgemeinmedizinischen Ausbildung am REHA-Zentrum Bad Eilsen, an der Deister-Süntel-Klinik Bad Münder und in einer allgemeinmedizinischen Praxis
    • Seit April 2000 niedergelassen als Facharzt für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Loccum/Nienburg/Landesbergen


    Qualifikationen / Zusatzbezeichnungen:

    • 4/97 Approbation als Arzt
    • 3/00 Facharzt für Allgemeinmedizin
    • 5/14 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

    Dr. med. Birgit Ideker

    Fachärztin für Innere Medizin
    • 1961 geb. in Hannover
    • 1983 bis 1989 Medizinstudium
    • 1989 bis 1995 Facharztausbildung KH Nienburg
    • 1992 Promotion
    • 1995 bis 1996 Assistenzärztin im Stadtkrankenhaus Cuxhaven
    • 1996 Facharztprüfung Innere Medizin
    • bis 2004 Mitarbeit in verschiedenen Praxen als Internistin
    • 2004 bis 2008 niedergelassen als Fachärztin für Innere Medizin
    • 2009 Weiterbildung zur Fachärztin Innere Medizin und Diabetologie
    • ab 2010 Schwerpunkt Diabetologie in der Diabetes-Schwerpunktpraxis Loccum

    Sandra Flemming

    Fachärztin für Innere Medizin
    • geb.1983 in Chemnitz
    • 2002 Abitur Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz
    • 2002 bis 2009 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    • 2017 Anerkennung zur Fachärztin für Innere Medizin
    • 2009 bis 2017 Krankenhaus Neustadt am Rübenberge, Innere Medizin
    • seit 2018 angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis Loccum,
    • ab 2021 Partnerin in der Gemeinschaftspraxis

    Dr. med. Antje Meinders

    Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin
    • geboren und aufgewachsen in Nienburg/Weser
    • 2002 Abitur Gymnasium Hindenburgschule, Nienburg/Weser
    • 2002 bis 2009 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
    • 06/2009 Approbation als Ärztin
    • 09/2009 Promotion, Medizinische Hochschule Hannover
    • 2009 bis 2015 Assistenzärztin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • 08/2015 Anerkennung als Fachärztin für Anästhesiologie
    • 2015 bis 2018 Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • 06/2016 Anerkennung Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin"
    • 02/2018 Anerkennung Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie im Gebiet Anästhesiologie"
    • 2018 bis 2020 Oberärztin der Abteilung Anästhesie, Nordseeklinik Westerland/Sylt. Schmerzambulanz
    • ab 02/2021 Angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis
    • 01/2024 Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin
    • seit 07/2024 Partnerin in der Gemeinschaftspraxis

    Dr. med. Sonja Güthing-Bauer

    Fachärztin für Allgemeinmedizin und Diabetologie
    • geboren1974 in Hamburg
    • 1993 Abitur an der Stormannschule Hamburg
    • 1994-2001 Medizinstudium an der Med. Hochschule zu Lübeck und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
    • 2001-2008 Assistenzärztin Katharinenhospital Unna, Innere Abt. II/Kardiologie
    • Nov. 2002 Promotion ander Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
    • 2008-2012 Assistenzärztin Evang. Krankenhaus Schwerte GmbH, Innere Medizin
    • 2012-2015 Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin, Praxis Dr. K. Pellnitz und U. Mühlhausen, Neuenkirchen
    • 2015-2016 Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin, Chirurgische Ambulanz, Capio KH Land Hadeln
    • 2016 Anerkennung Fachärztin für Allgemeinmedizin
    • 2016-2020 Assistenzärztin Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie und Diabetologie Capio KH Land Hadeln, Otterndorf
    • 2020-2021 ärztl. Leitung Impfzentrum Drakenburg, LK Nienburg
    • ab Okt 2021 angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis
    • Nov 2023  Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Diabetologie
    • ab Januar 2025  Partnerin in der Gemeinschaftspraxis

    Inga Legrand

    Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
    • geboren 1989 in Wolfenbüttel
    • 2009 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel
    • 2010 bis 2016 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
    • 01/2017 Approbation als Ärztin
    • 2017 bis 2021 Assistenzärztin im Krankenhaus Neustadt am Rübenberge, Innere Medizin
    • seit 2021 Weiterbildungsassistentin in der Gemeinschaftspraxis Loccum

    Dr. med. Dominique Rose

    Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin
    • geboren 1992 in Nienburg/Weser
    • 2011 Abitur am Gymnasium Stolzenau
    • 2011-2012 Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst
    • 2012-2019 Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover
    • 06/2019 Approbation als Ärztin
    • 2021 Promotion Medizinische Hochschule Hannover
    • 2019-2022 Assistenzärztin Innere Medizin Krankenhaus Neustadt am Rübenberge
    • seit 01/2023 Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Loccum


    z.Zt. in Elternzeit

  • TEAM

    Eileen Hartmann

    Medizinische Fachangestellte,
    QM- und Praxismanagement,
    Wundassistentin DDG,
    VERAH®

    Franziska Treviranus

    Gesundheitswissenschaftlerin (M.A.),
    Praxismanagement

    Nicole Unruh

    Medizinische Fachangestellte,
    QM- und Praxismanagement,
    VERAH®, 
    Wundassistentin DDG,
    Impfassistentin

    z.Zt. in Elternzeit

    Bianca Sievers

    Medizinische Fachangestellte,
    VERAH®

    Christa Lamping

    Medizinisch technische Assistentin (MTA)

    Simone Faber

    Medizinische Fachangestellte, 
    Datenschutzbeauftragte

    Marleen Schumacher

    Medizinische Fachangestellte,
    Diabetesberaterin DDG,
    Impfassistentin

    z.Zt. in Elternzeit

    Ulrike Dannenberg

    Medizinische Fachangestellte,
    VERAH®,
    Impfassistentin

    Daniela Ihlenburg-Schwarz

    Gesundheits- und Krankenpflegerin,
    Study-Nurse

    Stina Wiegmann

    Medizinische Fachangestellte

    Susanne Deutschmann

    Medizinische Fachangestellte,
    Diabetesassistentin KVN

    Jonas Wolff

    Diabetesberater DDG,
    Diätassistent

    Anja Kick

    Medizinische Fachangestellte

    Nicole Brokate

    Medizinische Fachangestellte

    Nejla Visnjic

    Auszubildende MFA

  • PRAXISBILDER

%id=imageAlt

PRAXIS LOCCUM
Leeser Straße 21
31547 Rehburg-Loccum

Tel. (0 57 66) 9 60 60
Fax (0 57 66) 9 60 616

Stacks Image 10
Stacks Image 7

Montag bis Freitag
8.00 - 12.00

Montag, Dienstag und Donnerstag
15:00 - 18:00 Uhr

Terminvereinbarung
Tel. (0 57 66) 9 60 60

Mail:

info(_AT_)praxisloccum.de


Die Darstellung der OpenStreetMap-Karte ist leider (noch) deaktiviert.
Daher wird diese Seite aktuell nicht korrekt dargestellt und es führt zu "fehlerhafter" Darstellung.

Für die korrekte Darstellung der Karte aktivieren Sie einfach hier wieder das entsprechende Cookie!

Bitte drehe das Gerät!

Diese Website betrachtet man
am besten im Portrait-Modus!
(oder tippe irgendwo hin, um diese Seite
dennoch im Landscape-Modus zu betrachten)

Datenschutzhinweise

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Jost Hilgenberg
Dr. med. Pamela Hilgenberg
Amadeo Rivera-González
Dr. med. Birgit Ideker
Sandra Flemming
Dr. med. Antje Meinders
Dr. med. Sonja Güthing-Bauer
Leeser Str. 21
31547 Rehburg-Loccum

Tel. (0 57 66) 9 60 60
Fax (0 57 66) 9 60 616
E-Mail: info@praxisloccum.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

MyFonts

Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.

Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://monotype.com/de/....

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://dataprivacyframework.gov/....

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).

Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datenschutzhinweise

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Jost Hilgenberg
Dr. med. Pamela Hilgenberg
Amadeo Rivera-González
Dr. med. Birgit Ideker
Sandra Flemming
Dr. med. Antje Meinders
Dr. med. Sonja Güthing-Bauer
Leeser Str. 21
31547 Rehburg-Loccum

Tel. (0 57 66) 9 60 60
Fax (0 57 66) 9 60 616
E-Mail: info@praxisloccum.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

MyFonts

Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.

Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://monotype.com/de/....

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://dataprivacyframework.gov/....

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).

Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Quelle: https://www.e-recht24.de

 

Cookie-Einstellungen

Hinweis: Die fehlerlose Darstellung dieser Website benötigt div. Cookies. Wir sind starke Verfechter der Bewahrung von Datenschutz und Privatsphäre und analysieren oder "tracken" auch selber keine Ihrer Daten für unsere Zwecke. Die verwendeten Cookies dienen der Funktionalität der Website.
Bei Deaktivierung einzelner oder aller Cookies kann für eine "fehlerlose" Darstellung und Nutzung dieser Website nicht mehr garantiert werden.

Unverbindliche Links zum Thema "Cookies in unterschiedlichen Browsern zurücksetzen":
stern.de und verbraucherzentrale.de